Frage:
Wie kann ich einen ausgelösten Alarm bei der Secvest wieder ausschalten?
Antwort:
Lage einschätzen:
Machen Sie sich bei einem Alarm zunächst ein Bild von der Situation.
Vergewissern Sie sich, welche Ursache vorliegt: echter Einbruch, technische Störung oder falsche Bedienung.
Unscharf schalten (erst nach Klärung der Lage empfohlen):
Am Bedienteil/Zentrale: gültigen Benutzer-Code eingeben oder Transponder verwenden und anschließend das offene Schloss-Symbol drücken.
Mit Funk-Fernbedienung: die offene Schloss-Taste betätigen.
In der Secvest App: auf das offene Schloss-Symbol tippen.
Alarmquellen prüfen:
Im Display oder in der App wird angezeigt, welcher Melder/Zone den Alarm ausgelöst hat.
Ursache identifizieren (z. B. geöffnete Tür, Bewegungsmelder im Eingangsbereich, technische Störung).
Alarm zurücksetzen:
Nach der Unscharfschaltung ist die Sirene deaktiviert.
Eventuell bleibt die Anzeige „Alarm aktiv“ bestehen
Um die Anlage vollständig zurückzusetzen: Einmal in den Errichtermodus wechseln und diesen wieder verlassen.
Hinweis:
Vor erneuter Scharfstellung immer die Ursache beheben.
In Deutschland ist die Sirenendauer gesetzlich auf ≤ 3 Minuten begrenzt. Die Anlage muss entsprechend im Errichtermenü so konfiguriert werden. Nur dann verstummt die Außensirene automatisch nach Ablauf der Zeit, auch wenn der Alarm nicht manuell zurückgesetzt wurde.
Ausnahme: Wenn die Funktion System Auto Wiederaktiv aktiviert ist, kann sich die Secvest nach einem Alarm automatisch wieder scharf schalten oder die Sirene erneut auslösen. → Siehe ABUS Secvest: Automatische Wiederaktivierung.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren