ABUS Secvest - Verdrahtung mit Satel XD-2

Geändert am Di, 2 Sep um 11:10 VORMITTAGS

Diese Anleitung beschreibt den Anschluss und die Konfiguration eines Satel-Melders (z. B. Wassermelder) an die Zentrale.
Neben der korrekten Verdrahtung werden auch die notwendigen Einstellungen in der Zentrale erläutert.
Alle kompatiblen Satel-Melder können über den Anschluss SNS betrieben werden, dabei ist auf die richtige DIP-Schalter-Konfiguration zu achten.


Verdrahtung:

  • NC (Relaiskontakt vom Melder) → Z301 (freie Zone) an der Zentrale

  • TMP (Sabotagekontakt) → Z302 (freie Zone) an der Zentrale

  • COM (Masse) → 0V an der Zentrale

  • +12V (Versorgung) → 12V AUX an der Zentrale

Hinweis:

  • Am Anschluss SNS können alle kompatiblen Satel-Melder betrieben werden.

  • Entsprechend müssen die DIP-Schalter am Melder auf den gewünschten Betriebsmodus eingestellt werden:

Einstellungen in der Zentrale:

  • Drahtzonen-Art auf 2-Draht-CC setzen

  • Draht-Zone 301 auf Normal Alarm/ Ein/Ausgang oder /Technik konfigurieren (je nach Anwendungsfall)

  • Draht-Zone 302 auf Sabotage konfigurieren





War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren