EEN - Empfohlene Schritte & Hinweise vor der Inbetriebnahme

Geändert am Do, 30 Okt um 1:37 NACHMITTAGS

INHALTSVERZEICHNIS


Vorwort

Guten Tag und vielen Dank, dass Sie sich für unsere Video-Cloud Lösung Eagle Eye Networks entschieden haben.

Dieser Artikel soll dazu dienen, dass die Videohardware-Installation reibungslos verläuft und Sie sich auf eine schnelle Inbetriebnahme vorbereiten können. Falls Sie Unterstützung, Zubehör oder andere Dienstleistungen benötigen, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. 


Wie kann ich den Support kontaktieren?

Der Hersteller Eagle Eye Networks bietet Ihnen einen direkten 24h 1st Level-Support.



Hierzu klicken Sie oben rechts auf Help und merken sich Ihre Support PIN.


Sie benötigen Unterstützung bei der Änderungen von Einstellungen und Konfiguration oder benötigen weitere Komponenten?

In diesem Fall können Sie direkt auf unserem Support-Portal ein Ticket erstellen.

Um ein Ticket zu erstellen benötigen Sie unsere EXPERT-Security Kundennummer, welche Sie rechts oben auf dem Lieferschein finden können.


1. JVSG Planung prüfen

Bei der Planung durch unsere technische Abteilung wurde eine optische JVSG Projektierung entworfen für Ihren aktuellen Standort und soll als grundsätzliche Richtlinie gelten für die Positionierung der IP-Kameras.

Bitte erstellen Sie ein Ticket in unserem Support-Portal, falls Ihnen dieser Plan nicht vorliegt.


Hinweis:

Es handelt sich hier nicht um eine strickte Vorgabe für die Montagepositionen und soll als Orientierungshilfe genutzt werden.


In der JVSG Projektierung finden Sie Informationen, welches Kameramodell für welche Montageposition geplant worden ist und was die Kamera erfassen soll.

Zusätzlich finden Sie die Nummerierung der Kameras (zB. Kamera 1 Außen, ...) für die spätere Namensgebung und eine ungefähre Montagehöhe.


2. Montageorte prüfen

Bitte prüfen Sie vor der Montage der Kameras die Montageorte laut dem JVSG-Plan.


Stellen Sie sich zum Beispiel folgende Fragen:


  • Werden neue Netzwerkleitungen benötigt und ist die Netzwerkgesamtkabellänge unter 100 Meter?
  • Eignet sich der Montageort für die Installation der Kamera?
  • Eignet sich der Montageort für den CMVR?
  • Wäre für die Kamerainstallation erweitertes Zubehör sinnvoll? (Zum Beispiel ein Mastmontageadapter,...)
  • Erreicht man mit der Montageposition eine optimale Ausrichtung auf das Überwachungsobjekt?
  • Wird für die Verbindung von zwei Switchen ein Glasfaserkabel verwendet und werden hierzu noch SFP-Module benötigt?


3. Installationshinweis: Systemaufbau - Topologie

Eine höhere Systemsicherheit wird erreicht, wenn sich die Kameras im CamLAN (dediziertes Kameranetzwerk) befinden und wird von uns ausdrücklich empfohlen. Die Kameras sollten nach Möglichkeit direkt an die Eagle Eye Networks Switche angeschlossen werden.


Typische Verkabelung einer Eagle Eye Bridge/CMVR:



So sollten die Geräte in der Regel angeschlossen werden.

Der WAN Port und der CamLAN Port sind beschriftet auf der Rückseite des CMVRs:


4. Installationshinweis: CMVR

Wenn möglich, ist eine Wandmontage mit Holzplatte vorzuziehen, da sie mehrere Vorteile bietet. Insbesondere wird die Wärmeableitung vom Gehäuse effektiver. Bei vertikaler Montage der Bridge/CMVR bleibt die Installation am besten erhalten, sodass andere Personen, die denselben Raum nutzen, keine Gegenstände darauf stapeln oder sie versehentlich umstoßen können.


5. Welches Zubehör gehört zu welcher Kamera?

DX01 - Panorama Kamera

Hier wurde die EN-CABX-012 mitgeliefert.


DB11 - Bullet Kamera

Hier wurde die EN-CABX-007 mitgeliefert.


6. Netzwerkumgebungscheck

Bitte gehen Sie sicher, dass der CMVR (WAN-Port) in einem Netzwerk mit Internetverbindung integriert wird.

Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkumgebung mit einem DHCP-Server ausgestattet ist.


Bridges und CMVRs kommunizieren ausschließlich mit dem Eagle Eye Cloud Data Center.

Daher sind keine eingehenden Ports oder Firewall-Freigaben erforderlich.


Sollte es bei der späteren Inbetriebnahme Probleme geben könnte es mit den Firewall-Einstellungen zusammenhängen. Kontaktieren Sie bitte Ihre IT-Abteilung.

Alle relevanten Informationen sind im folgenden Lösungsartikel beschrieben:

EEN Firewall Konfiguration für sichere Netzwerke


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren