Was ist Single Sign-On (SSO)?
Single Sign-On (SSO) mit SAML 2.0 ist eine sichere und einfache Methode, um das Zugriffsmanagement über mehrere Anwendungen und Websites hinweg zu vereinheitlichen.
Benutzer melden sich einmal mit einem einzigen Satz von Zugangsdaten an, und ein vertrauenswürdiger Drittanbieter überprüft die Identität und gewährt den Zugriff.
Zahlen und Fakten
- 55 – Durchschnittliche Anzahl einzigartiger Anmeldeinformationen pro Mitarbeiter
- 10,9 Stunden – Durchschnittliche Zeit pro Jahr, die Mitarbeiter mit dem Eingeben oder Zurücksetzen von Passwörtern verbringen
Quellen: Yubico 2019 State of Password and Authentication Security Behaviors Report; Ponemon Institute; CPO Magazine 2019 Password Security Report; LastPass
Integration von Anwendungen und Benutzerverzeichnissen
In vielen Unternehmen fungieren LDAP oder Active Directory als „Quelle der Wahrheit“ zur Authentifizierung und Bereitstellung des Zugriffs auf lokale Ressourcen wie Netzwerke und Webanwendungen.
Mit der Einführung neuer Anwendungen entstehen jedoch zahlreiche verschiedene Anmeldeinformationen, was die Verwaltung erschwert.
Die Lösung:
Durch die Verwendung von SSO entfällt die Notwendigkeit, mehrere Verzeichnisse zu verwalten.
Es wird eine einheitliche Authentifizierungsschnittstelle zwischen dem Eagle Eye Cloud VMS und dem LDAP- oder Active Directory-System des Unternehmens geschaffen.
Die Vorteile von Single Sign-On
Unternehmensvorteile durch die Implementierung von SSO-Authentifizierung:
| ![]() |
Kontakt:
vertrieb@expert-security.de
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren