1. Öffnen Sie die folgenden Ports in Ihrem Netzwerk (Firewall):
Port-Bereich | Protokoll |
---|---|
53, 123 | UDP |
443 | TCP, UDP |
49152 – 65535 | UDP (optimal) |
2. Verbindung über PoE-Switch mit Internetzugang sicherstellen:
- Die VORTEX Kameras müssen an einen PoE-Switch mit Internetverbindung angeschlossen sein.
- Achten Sie darauf, dass der PoE-Switch ausreichend Strom liefert.
3. DHCP einschalten:
- Vergeben Sie keine feste IP-Adresse an die VORTEX Kamera.
❗️Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkumgebung mit einem DHCP-Server ausgestattet ist.
4. DNS-Server korrekt konfigurieren:
- Vergewissern Sie sich, dass der DNS-Server korrekt eingerichtet ist, damit die Kamera Internetzugriff erhält. VORTEX-Geräte kommunizieren mit dem DNS über UDP-Port 53.
5. NTP (Network Time Protocol)
Standardmäßig verwenden VORTEX-Geräte "time.google.com" als ihren NTP-Server.
Es ist wichtig sicherzustellen, dass der NTP-Server im Netzwerk funktionsfähig ist, damit VORTEX-Geräte ihre Uhrzeiteinstellungen genau synchronisieren können.
5. Firewall-Konfiguration: Folgende URLs erlauben (Allowlist):
Fügen Sie diese Adressen zur Firewall-Allowlist hinzu, um Verbindungen zu den Cloud-Diensten der Kamera zu ermöglichen:
- *.amazonaws.com
- *.vortexcloud.com
- https://www.globalota.limios.net
- https://api.globalota.limios.net
- https://files.globalota.limios.net
Bitte beachten Sie, dass der Vorgang zum Konfigurieren dieser Einstellungen je nach Modell und Software Ihrer Firewall oder Ihres Routers variieren kann. Wenn Sie Hilfe benötigen, konsultieren Sie bitte die offizielle Dokumentation oder die Support-Ressourcen für Ihre spezifische Firewall oder Ihren Router.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren